Andre Fredebeil ist neuer Schützenkönig der St. Pankratius Schützenbruderschaft Reiste 2025! Mit dem 178. Schuss errang er die Königswürde. Zu seiner Königin erwählte er seine Frau Tanja Fredebeil. Neuer Vizekönig ist Maximilian Osebold, der seine Freundin Melanie Krause zur Vizekönig machte. Bereits am Samstag konnten wir außerdem einen neuen Kaiser ermitteln. Matthias Krämer setzte sich schlussendlich gegen 8 weitere Konkurrenten durch. Zu seiner Kaiserin erkor er Ilona Paehsens.
Damit liegen drei wirklich tolle Festtage hinter uns! Wir bedanken uns bei den zahlreichen Helfern, allen Schützenbrüdern und allen Gästen für die wahnsinnig tolle Stimmung während der Festtage!
Reister Schützen feiern ihr Hochfest vom 12. - 14. Juli 2025
Familie Markowski sucht würdige Nachfolger – Kaiserschießen als Highlight
Die St. Pankratius Schützenbruderschaft Reiste feiert vom 12. – 14. Juli ihr Schützenfest. Auf drei schöne Festtage mit allen Mitgliedern, Freunden und Gästen freuen sich die Majestäten König Jaroslaw Markowski mit seiner Königin Kamilla sowie Vizekönig Marek Markowski mit Vizekönigin Magdalena.
Die Reister Schützen starten am Samstag um 15.30 Uhr mit dem Antreten in der Schützenhalle und der anschließenden Schützenmesse um 16.00 Uhr in der St. Pankratius Kirche in Reiste. Die Messe wird mitgestaltet vom Musikverein Wennemen, der unter der Leitung von Dirk Baumann auch in diesem Jahr als Festmusik für das Schützenfest verpflichtet werden konnte. Nach dem anschließenden Vogelaufsetzen wird Brudermeister Daniel Kenter die Ehrung der Jubilare sowie verdienter Schützenbrüder vornehmen.
Ebenso wird in diesem Rahmen die Proklamation des neuen Jungschützenkönigs vorgenommen. Bereits am 30. April, beim Jungschützenfest „Mai-Fieber“ mit anschließender Party im Reister Keller, konnte sich Anton Erdmann gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen und löst nun offiziell den bisherigen Inhaber der Jungschützenkönigswürde, Leon Franz, ab.
Im Anschluss daran steht bereits eines der Highlights an, wenn ab 18.00 Uhr ein neuer Kaiser gesucht wird. Michael Erves, der aufgrund von Corona nur für 3 Jahre amtierender Kaiser war, wird in diesem Jahr abgelöst. Es gilt einen würdigen Nachfolger zu finden, der jedes Fest genauso genießt, wie Michael es ohne Zweifel getan hat. Für die ehemaligen Königinnen stehen während des Kaiserschießens reservierte Tische bereit, um das Schießen aus nächster Nähe zu verfolgen. Am Abend steht dann außerdem noch der große Zapfenstreich an, der um 21.30 Uhr stattfindet. Dieser findet nur alle 5 Jahre statt.
Für Musik und gute Laune sorgt an allen drei Festabenden neben dem Musikverein Wennemen die Band „Somethin´ Stupid“.
Der Sonntag wird ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen am Landgasthof Reinert eingeläutet. Wie immer sorgt der Musikverein Wennemenn dabei für die musikalische Untermalung. Ganz explizit sind auch die Frauen herzlich eingeladen den Schützenfestsonntag beim Frühschoppen zu beginnen.
Für die älteren Schützenbrüder, deren Partnerinnen, Witwen von verstorbenen Schützenbrüdern oder allen sonst Interessierten findet ab 14.00 Uhr ein Schützenfest-Kaffee in der Schützenhalle statt. Anmeldungen dazu nimmt Brudermeister Daniel Kenter unter der Nummer 0160/97901463 entgegen. Das Treffen für die Senioren wurde im Jahr 2017 erstmals angeboten und erfreut sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit. Für die Teilnehmer sind feste Plätze reserviert, sodass sie gemeinsam das Antreten der Schützenbrüder sowie den Einzug des Festzuges in die Schützenhalle erleben können.
Antreten zum großen Festzug an diesem Sonntag ist um 14.30 Uhr in der Schützenhalle. Um 15.00 Uhr beginnt dann als Höhepunkt des heutigen Tages der Festzug. In diesem werden sich die amtierenden Majestäten, Königspaar Jaroslaw und Kamilla Markowski sowie Vizekönigspaar Marek und Magdalena Markowski gemeinsam mit ihrem Hofstaat, dem neu erkorenen Kaiser genauso wie Jungschützenkönig Anton Erdmann den Zuschauern präsentieren. Als musikalische Gäste werden an diesem Tag zusätzlich das Tambourkorps Hengsbeck und der Musikverein Remblinghausen begrüßt. Zur Freude aller Kinder findet um 18.00 Uhr in der Schützenhalle der Kindertanz statt.
Im letzten Jahr hat man am Sonntag und Montag erstmalig im Laufe des Abends den kleinen Saal der Schützenhalle abgetrennt und das Fest vollständig in die große Halle verlegt. Diese Maßnahme hat sich im letzten Jahr bewehrt, sodass auch dieses Jahr die Verkleinerung der Halle zu mehr Geselligkeit beitragen soll.
Der dritte Festtag beginnt am Montagmorgen um 9.00 Uhr mit dem Antreten in der Schützenhalle und der Gefallenenehrung am Ehrenmal an der Kirche. Traditionell gilt eine sehr starke Beteiligung am Montagmorgen als Selbstverständlichkeit und erfüllt alle Beteiligten mit Stolz. Bei all den Feierlichkeiten sollte das Gedenken an vergangene Tage aber niemals zu kurz kommen.
Im Anschluss steigt die Spannung unter der Vogelstange an der Schützenhalle: Wer wird die Nachfolge des amtierenden Königs Jaroslaw Markowski antreten? Wie jedes Jahr freut sich der Vorstand der Reister Schützen auf zahlreiche Bewerber um die Königswürde.
Brudermeister Daniel Kenter freut sich gegen 13.00 Uhr die Königsproklamation in der Schützenhalle vornehmen zu können. Der neue König mit seinem Gefolge wird anschließend im Festzug gegen 17.00 Uhr beim Landgasthof Reinert abgeholt. Für alle Festgäste bietet sich im Anschluss die Gelegenheit das Schützenfest 2025 mit den neuen Majestäten bei Musik und Tanz ausklingen zu lassen.
Der Vorstand der Reister Schützenbruderschaft freut sich auf viele Besucher an allen drei Festtagen und auf die gewohnt rege Beteiligung seiner Schützenbrüder an den Festumzügen. Die Bewohner von Reiste und den umliegenden Ortschaften werden gebeten an ihren Häusern zu flaggen. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Schützenvereins unter www.reister-schuetzen.de zu finden.
Die Reister Jungschützen haben am 30. April beim „MAI FIEBER“ an der Schützenhalle in Reiste ihren neuen Jungschützenkönig ermittelt. Anton Erdmann lieferte sich einen packenden Schlagabtausch mit seinen Konkurrenten, konnte sich aber schließlich nach 136 Schuss die Würde des Jungschützenkönigs sichern.
Der 24-jährige Anton Erdmann ist Krankenpfleger von Beruf und kommt aus Reiste. Mit Emely Günther, Antons Freundin, steht ihm die erste Jungschützenkönigin in der Geschichte der Reister Schützen zur Seite. Diese Neuerung gibt es erst seit diesem Jahr. Große Freude herrschte nach dem Vogelschießen auch bei seinen Freunden vom Bauwagen Niederreiste, die Anton hochleben ließen und bis tief in die Nacht feierten.
Im Anschluss an das Vogelschießen feierten 550 Gäste ausgelassen beim „MAI FIEBER“ im Reister Keller in die ersten Mai-Stunden. Bei guter Stimmung wurde im Keller und auch im großen Außenbereich reichlich getanzt und gefeiert. Zur Musik von DJ Müller und Getränken aus der Slush Eis Maschine tanzten die Besucher bis tief in die Nacht.
Der neue Jungschützenkönig wird im Rahmen der Ehrungen auf dem Reister Schützenfest vom 12. bis 14. Juli proklamiert und ist im Festzug mit seinem Freundeskreis dabei. Dort wird der bisherige Jungschützenkönig Leon Franz dann auch offiziell verabschiedet.
Die Reister Schützen haben auch im Jahr 2025 ihre jährliche Generalversammlung abgehalten. Am 18. Januar versammelten sich 153 Schützenbrüder im kleinen Saal der Schützenbruderschaft Reiste.
Brudermeister Daniel Kenter blickte auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Gut besuchte Großveranstaltungen wie die Kreisdeligiertenversammlung sowie das Kreispokalschießen oder der Reister Markt waren Highlights im vergangenen Jahr. Ebenfalls lobte Daniel Kenter die hervorragende Beteiligung der Reister Schützen beim Besuch der umliegenden Schützenfeste in der Gemeinde.
Zu den wichtigsten Baumaßnahmen im Jahr 2024 gehörten die Renovierung der Weintheke, das Abschleifen des Parkettbodens und die Reinigung sowie Versiegelung des Hallendachs. Damit wurde die gut ausgestattete Schützenhalle weiter aufgewertet und ist nun noch attraktiver für Veranstaltungen aller Art.
Die diesjährige Versammlung war von zahlreichen Wiederwahlen geprägt. Jedoch suchten die Reister Schützen einen Nachfolger für den 2. Brudermeister Markus Schulte, der aus persönlichen Gründen nach 14 Jahren seinen Dienst im Vorstand niederlegt. Mit großem Applaus bedankte sich die Versammlung für den Einsatz von Markus Schulte aus Beisinghausen, welcher in seiner Amtszeit für zahlreiche Baumaßnahmen zuständig war. Als sein Nachfolger konnte Matthias Siepe aus Reiste gewonnen werden, der zuvor als Dorfoffizier Niederreiste tätig war. Seinen Job übernimmt ab sofort Michael Erdmann. Ebenso hat Thomas Bruder den Vorstand aus Altersgründen als Jugendoffizier verlassen und wird in Zukunft von Jonas Steilmann beerbt.
Die im Rahmen der Generalversammlung durchgeführte Hutsammlung brachte einen Erlös von 1.500,00 €, mit dem die Schützenbrüder die gemeinnützige Organisation INKLUPLAY unterstützen.
Reiste hat zwei neue Majestäten!
Am Montag, den 15.07.24 konnte der 50-jähirge KFZ-Meister Jaroslaw Markoswki mit dem 215. Schuss die Königswürde erlangen. In einem spannenden Dreikampf mit Matthias Siepe und Christof Stratmann ging Jaroslaw als der glückliche Sieger hervor. Nochmal herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle und auf ein schönes Jahr zusammen!
Zu seiner Königin erkor er seine Ehefrau Kamilla, die ihn voller Begeisterung unterstützte.
Das familiäre Glück wurde dann auch noch durch Marek Markowski vollkommen, indem der Bruder des Königs mit dem 142. Schuss zum Vizekönig wurde. Der 44-jährige Maurermeister setzte sich in einem harten Schlagabtausch gegen seinen Schwager Tomek Wojczik durch.
Reister Schützen feiern ihr Hochfest vom 13. - 15. Juli 2024
Nachfolger für König Gottfried Fuchs wird ermittelt
Die St. Pankratius Schützenbruderschaft Reiste feiert vom 13. – 15. Juli ihr Schützenfest. Auf drei schöne Festtage mit allen Mitgliedern, Freunden und Gästen freuen sich die Majestäten König Gottfried Fuchs mit seiner Königin Marion Fuchs sowie Vizekönig Julian Fuchs mit Vivien Bischoff.
Die Reister Schützen starten am Samstag um 17.00 Uhr mit dem Antreten in der Schützenhalle und der anschließenden Schützenmesse um 17.30 Uhr in der St. Pankratius Kirche in Reiste. Die Messe wird mitgestaltet vom Musikverein Wennemen, der unter der Leitung von Dirk Baumann auch in diesem Jahr als Festmusik für das Schützenfest verpflichtet werden konnte. Nach dem anschließenden Vogelaufsetzen wird Brudermeister Daniel Kenter die Ehrung der Jubilare sowie verdienter Schützenbrüder vornehmen.
Ebenso wird in diesem Rahmen die Proklamation des neuen Jungschützenkönigs vorgenommen. Bereits am 30. April, beim Jungschützenfest „Mai-Fieber“ mit anschließender Party im Reister Keller, konnte sich Leon Franz gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen und löst nun offiziell den bisherigen Inhaber der Jungschützenkönigswürde, Henrik Heinemann, ab.
Im Anschluss daran möchten die Schützen gemeinsam mit allen Reistern und Gästen frohe Stunden bei Musik und Tanz in der Halle verbringen. Für Musik und gute Laune sorgt an allen drei Festabenden neben dem Musikverein Wennemen die Band „Somethin´ Stupid“.
Der Sonntag wird ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen am Gasthof zur Post Kenter eingeläutet. Wie immer sorgt der Musikverein Wennemenn dabei für die musikalische Untermalung. Ganz explizit sind auch die Frauen herzlich eingeladen den Schützenfestsonntag beim Frühschoppen zu beginnen.
Für die älteren Schützenbrüder, deren Partnerinnen, Witwen von verstorbenen Schützenbrüdern oder allen sonst Interessierten findet ab 14.00 Uhr ein Schützenfest-Kaffee in der Schützenhalle statt. Anmeldungen dazu nimmt Brudermeister Daniel Kenter unter der Nummer 0160/97901463 entgegen. Das Treffen für die Senioren wurde im Jahr 2017 erstmals angeboten und erfreut sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit. Für die Teilnehmer sind feste Plätze reserviert, sodass sie gemeinsam das Antreten der Schützenbrüder sowie den Einzug des Festzuges in die Schützenhalle erleben können.
Antreten zum großen Festzug an diesem Sonntag ist um 14.30 Uhr in der Schützenhalle. Um 15.00 Uhr beginnt dann als Höhepunkt des heutigen Tages der Festzug. In diesem werden sich die amtierenden Majestäten, Königspaar Gottfried und Marion Fuchs sowie Vizekönigspaar Julian Fuchs und Vivien Bischoff gemeinsam mit ihrem Hofstaat, Kaiser Michael Erves genauso wie Jungschützenkönig Leon Franz den Zuschauern präsentieren. Als musikalische Gäste werden an diesem Tag zusätzlich das Tambourkorps Hengsbeck und der Musikverein Remblinghausen begrüßt. Zur Freude aller Kinder findet um 17.00 Uhr in der Schützenhalle der Kindertanz statt.
Neu ist in diesem Jahr, dass am Sonntag und Montag im Laufe des Abends der kleine Saal der Schützenhalle abgetrennt wird und das Fest komprimiert in die große Halle verlegt wird. Der Vorstand verspricht sich davon mehr Geselligkeit und bittet alle sich offen gegenüber den neuen Ansätzen zu zeigen.
Der dritte Festtag beginnt am Montagmorgen um 9.00 Uhr mit dem Antreten in der Schützenhalle und der Gefallenenehrung am Ehrenmal an der Kirche. Traditionell gilt eine sehr starke Beteiligung am Montagmorgen als Selbstverständlichkeit und erfüllt alle Beteiligten mit Stolz. Bei all den Feierlichkeiten sollte das Gedenken an vergangene Tage niemals zu kurz kommen.
Im Anschluss steigt die Spannung unter der Vogelstange an der Schützenhalle: Wer wird die Nachfolge des amtierenden Königs Gottfried Fuchs antreten? Wie jedes Jahr freut sich der Vorstand der Reister Schützen auf zahlreiche Bewerber um die Königswürde.
Brudermeister Daniel Kenter freut sich gegen 13.00 Uhr die Königsproklamation in der Schützenhalle vornehmen zu können. Der neue König mit seinem Gefolge wird anschließend im Festzug gegen 17.00 Uhr beim Gasthof zur Post abgeholt. Für alle Festgäste bietet sich im Anschluss die Gelegenheit das Schützenfest 2024 mit den neuen Majestäten bei Musik und Tanz ausklingen zu lassen.
Der Vorstand der Reister Schützenbruderschaft freut sich auf viele Besucher an allen drei Festtagen und auf die gewohnt rege Beteiligung seiner Schützenbrüder an den Festumzügen. Die Bewohner von Reiste und den umliegenden Ortschaften werden gebeten an ihren Häusern zu flaggen. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Schützenvereins unter www.reister-schuetzen.de zu finden.
Die Reister Jungschützen haben am 30. April beim „MAI FIEBER“ an der Schützenhalle in Reiste ihren neuen Jungschützenkönig ermittelt. Leon Franz lieferte sich einen packenden Schlagabtausch mit einem hartnäckigen Konkurrenten, konnte sich aber schließlich nach 189 Schuss die Würde des Jungschützenkönigs sichern.
Der 22-jährige Leon Franz ist geübt im Umgang mit Holz, was er durch seinen Beruf als Tischler unter Beweis stellt. Große Freude herrschte nach dem Vogelschießen auch bei seinen Freunden vom Stammtisch KC SambaClub, die Leon Franz hochleben ließen. Leon ist neben seiner Leidenschaft für ausgiebige Feste auch gerne auf dem Fußballplatz als Torhüter für die SG Reiste/Wenholthausen zu finden.
Im Anschluss an das Vogelschießen feierten 550 Gäste ausgelassen beim „MAI FIEBER“ im Reister Keller in die ersten Mai-Stunden. Bei guter Stimmung wurde im Keller und auch im großen Außenbereich reichlich getanzt und gefeiert. Zur Musik von DJ Müller und Getränken von der Bowle Bar tanzten die Besucher bis tief in die Nacht.
Der neue Jungschützenkönig wird im Rahmen der Ehrungen auf dem Reister Schützenfest vom 13. bis 15. Juli proklamiert und ist im Festzug mit seinem Freundeskreis dabei. Dort wird der bisherige Jungschützenkönig Henrik Heinemann dann auch offiziell verabschiedet.
Am 27.01.2024 fand die Generalversammlung der Reister Schützen im kleinen Saal der Schützenhalle statt. 145 Mitglieder waren anwesend.
Neben Rückblicken auf das vergangene Jahr, die getätigten Investitionen und gefeierten Feste, wurde dabei auch in die Zukunft geschaut. Die anstehenden Großveranstaltungen mit der Kreisdeligiertenversammlung und dem Kreispokalschießen werden besondere Highlights im Jahr 2024 sein.
Personell wurden Daniel Kenter, Johannes Struwe, Hans-Jürgen Härtel, Adrian Wenzel, Matthias Siepe, Bernd Gödde, Hubert Fischer und Markus Bruder in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden aus Altersgründen Luca Fuchte, dessen Nachfolger Felix Fuchte das Amt als Jungoffizier übernimmt und Magnus Brand, der seinen Posten als Dorfoffizier von Büemke an Torben Kotthoff weitergibt.
Die Hutsammlung während der Versammlung ergab einen Betrag von 1.110,90 €, welcher vom Verein auf 1.250€ aufgerundet wird und dem Förderverein der Grundschule Reiste zu Gute kommt.
Wir haben einen neuen Schützenkönig!
Der erst in diesem Jahr abgetretene ehemalige Brudermeister Gottfried Fuchs konnte sich am Montag mit dem 150. Schuss die Königswürde sichern. Seine Frau Marion nimmt er zur Königin.
Beim anschließenden Schießen um die Vizekönigswürde konnte Julian Fuchs den Vogel aus dem Kasten holen. Vizekönigin ist Vivien Bischoff aus Eslohe. Herzlichen Glückwunsch an die Majestäten!
Hier ist es! Das Plakat für unser Schützenfest 2023.
In diesem Jahr feiern wir unser Schützenfest vom 08.07. bis 10.07.2023. Die Reister Schützen freuen sich auf drei tolle Festtage mit allen Mitgliedern, Freunden und Gästen!
Die Reister Jungschützen haben am 30. April beim „MAI FIEBER“ an der Schützenhalle in Reiste ihren neuen Jungschützenkönig ermittelt. Nachdem Henrik Heinemann bereits zu Beginn des Schießens mit einigen Konkurrenten unter die Vogelstange trat, konnte er nach 115 Schuss, den von Uli Erves erbauten Vogel, aus dem Kasten der Reister Vogelstange holen.
Der 20-jährige Henrik Heinemann arbeitet im Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Raiffeisen in Eslohe-Bremke. Große Freude herrschte nach dem Vogelschießen auch seinen Freunden der Stammtische Bauwagen Niederreiste und Kalkofen Beisinghausen, die Henrik Heinemann hochleben ließen. Henrik ist neben seiner Leidenschaft für ausgiebige Feste auch gerne auf dem Trecker zu finden, wenn er seine Freizeit überwiegend in der Landwirtschaft verbringt.
Im Anschluss an das Vogelschießen feierten 750 Gäste ausgelassen beim „MAI FIEBER“ im ausverkauften Reister Keller in die ersten Mai-Stunden. Bei guter Stimmung wurde im Keller und auch im großen Außenbereich reichlich getanzt und gefeiert. Zur Musik von DJ Müller und Getränken von der Bowle Bar tanzten die Besucher bis tief in die Nacht.
Der neue Jungschützenkönig wird im Rahmen der Ehrungen auf dem Reister Schützenfest vom 08. bis 10. Juli proklamiert und ist im Festzug mit seinem Freundeskreis dabei. Dort wird der bisherige Jungschützenkönig Florian Tigges dann auch offiziell von seiner Königswürde verabschiedet.